Hallo zusammen! Hast du schon mal von einer Prüfziffer gehört? Das ist eine einzelne Zahl, die verwendet wird, um die Richtigkeit eines längeren Zahlencodes zu überprüfen. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie sie funktioniert.
Zunächst wird die Grundzahl von rechts nach links abwechselnd mit den Ziffern 3 und 1 durchnummeriert. Dann wird jede Ziffer der Grundzahl mit der ihr zugeordneten Ziffer 3 oder 1 multipliziert und die Ergebnisse werden addiert. Schließlich ergibt die Differenz dieser Summe bis zur nächsten Zehn die gesuchte Prüfziffer!
Wenn du nach einer einfachen Methode suchst, um sicherzustellen, dass deine längeren Codes korrekt sind, dann sind Prüfziffern eine großartige Möglichkeit dafür. Probiere es noch heute aus!
Kurz & Knapp
🤔 Hast du dich jemals gefragt, wie man die Prüfziffer einer Zahl berechnet? 🤓 Nun, es ist einfacher als du denkst! 🤓 Beginne damit, die Grundzahl von rechts nach links zu nummerieren und dabei abwechselnd die Ziffern 3 und 1 zu verwenden. 🤔 Nimm dann jede Ziffer der Grundzahl und multipliziere sie mit der ihr zugeordneten Ziffer 3 oder 1. 🤓 Zum Schluss zählst du das Ergebnis zusammen und ziehst es von der nächsten Zehn ab – und schon hast du es! 🎉 Die Prüfziffer, die du gesucht hast! 🥳