Wendelrutschen gehören zu den Fördermitteln, genauer gesagt zu den Stetigförderern und Schwerkraftförderern. Am häufigsten trifft man sie wohl in sogenannten Blindschächten (Schächte im Bergbau) an.
Aber auch außerhalb des Bergbaus finden Wendelrutschen Anwendung, etwa zur Stückgutbeförderung in Logistikzentren. Von oben wird das Stückgut manuell auf die Wendelrutsche gelegt. Aufgrund der Schwerkraft rutscht die Ware nach unten.
Daneben sieht man eine Wendelrutsche auch an Bahnhöfen zur Hinabbeförderung von Gepäckstücken.
Im Vergleich zum Bau einer herkömmlichen Rutsche spart man sich eine Menge Platz. Ebenso bedarf es keinen Förderantrieb.