Unter Zwischenpuffern, auch nur Puffern genannt, versteht man das Zwischenlagern von Waren und Gütern.

Müssen Waren etwa noch geprüft werden, bevor sie weiterverarbeitet werden können, werden sie oftmals zwischengepuffert und somit auf die Seite gestellt, klar abgegrenzt von anderen Waren, damit sie nicht verwechselt werden.

Nicht zu verwechseln mit dem Abstellen von Waren in ein, oftmals so genanntes, Sperrlager. In ein Sperrlager werden Güter gelagert, die beschädigt, defekt oder beschädigt sind oder andersweitige Mängel aufweisen (z.B. falsche Maße, Restmengen/Restpaletten) und somit für die Weiterverarbeitung ungeeignet sind.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]