Streckengeschäft (Streckenhandel, Dropshipping oder Direkthandel genannt) nutzen nicht nur viele Menschen, um sich Online nebenbei etwas Geld zu verdienen oder gar Selbstständig zu machen, sondern auch professionelle Händler.

Beim Streckengeschäft besitzt er die Ware gar nicht in einem Lager. Er stellt sie aber dennoch zum Verkauf. Gibt es dann eine Bestellung, erwirbt der Händler die Ware von seinem vorher ausgesuchten Lieferanten (Produzent,Groß- oder Zwischenhändler) zu einem billigeren Preis, als den Preis, den er vom Käufer erhalt.

Dieser Lieferant liefert die Ware nicht an den Händler, sondern direkt an den Kunden selber. Der Händler selbst hat die Ware nie gesehen, also nie physischen Kontakt mit ihr gehabt.

Vorteile vom Streckengeschäft

  • Keine (kostenintensive) Lagerbestände bzw. gar kein Lager nötig
  • Wegfall von Verpackungs- und Versandkosten
  • Einmalige Versendung des Lieferantens, dadurch Umweltsparender
  • Ausnutzung unterschiedlicher Zahlungsziehle, dadurch Verbesserung der eigenen Liquidität möglich

Nachteile vom Streckengeschäft

  • Fehlende Festellung/Überwachung der Warenqualität
  • Da keine Waren in großen Mengen bestellt werden, sondern nur bei einzeln nach Bedarf, entfallen größere Warenbestellungen und dadurch erhältlicher Mengenrabatt. Dadurch schrumpft die Gewinnspanne.
Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]