Die Wahl des richtigen Lagerstandortes stellt eine wichtige strategische Entscheidung eines jeden Unternehmes dar. Zentrale Lager werden jedoch von den meisten kleinen und mittelgroßen Unternehmen geführt. Von diesem aus werden die Kunden beliefert und die Produktion mit den benötigten Materialien versorgt. Welche Vorteile diese Lagerform hat, erfahrt ihr hier.

Vorteile eines zentralen Lagers

  • leichterer Feststellung des Gesamtbedarfs (besserer Überblick)
  • geringere Lagerkosten bzw. Standortkosten (z.B. weniger Miete und Baukosten, da nur ein Lager)
  • niedrigere Personalkosten (weniger Mitarbeiter werden benötigt) und darum auch
  • leichtere Planung des Personaleinsatzes
  • in der Regel bessere Flächen- und Raumausnutzung und zudem
  • bessere Ausnutzung der vorhanden Flurförderfahrzeuge und Lagereinrichtungen
  • in der Regel kürzere Transportwege, da der Standpunkt des Lagers in der Mitte des Liefergebietes liegt und somit fast alle Kunden schnell erreicht werden können (kann auch ein Nachteil sein, falls nicht)
  • außerdem werden Transportkosten zu den Zwischenlagern gespart
  • besonders geeignet bei Großkunden, die regional konzentriert sind
  • hoher Verfügungsgrad der Waren, da das gesamte Sortiment vorrätig gehalten wird
  • Weniger Lagerbestände müssen vorrätig gehalten werden, da die interne Produktion auf den aktuellen Lagerbestand angepasst werden kann

Nachteile eines zentralen Lagers

  • geringere Lieferflexibilität (kurzfristige Bestellungen von Kunden zu erfüllen)
  • falls der Standort nicht optimal gewählt wurde, fallen höhere Transportkosten an und somit auch
  • längere Transportwege und
  • längere Transportzeiten
Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 5]