Was bedeutet Sachgerechte und artgerechte Lagerung? In diesem Artikel kläre ich auf.
Sachgerechte Lagerung
Sachgerechte Lagerung bedeutet, dass für alle Waren und Güter die passende Lagereinrichtung und Lagerhilfsmittel gewählt werden.
Als Beispiel würde man also nicht z.B. Bälle unverpackt in ein Palettenregal lagern, sondern entsprechend vorverpacken in z.B. eine EUR-Gitterboxpalette.
Schrauben würde man in sogenannte Lagersichtkästen lagern.
Artgerechte Lagerung
Artgerechte Lagerung bedeutet, dass die Waren und Güter entsprechend ihrer Eigenschaften und Eigenarten gelagert werden.
Dabei zu berücksichtigen wäre z.B.:
Schutz vor… | Beispiel |
Sonne/Licht/UV-Licht | Sonnenstrahlen können chemische Prozesse auslösen oder durch die Aufheizung thermisch beanspruchen. Textilien müssen z.B. vor Lichtbleichen und Ausbleichen geschützt werden. |
Geschmacksverlust | Bestimmte Obst- und Gemüsesorten sollten nicht nebeneinander gelagert werden, da es zu einem Geschmacksverlust kommen könnte. |
Feuchtigkeit | Papierwaren und Schreibwaren müssen trocken gelagert werden. |
Schädlingen | Lebensmittel müssen vor Schädlingen geschützt werden, z.B. durch entsprechende Schädlingsbekämpfungsmittel |
Wärme/Kälte | Bestimmte Lebensmittel müssen kühl gelagert werden, da sie ansonsten verderben. |
Austrocknung | Blumenerde muss vor Austrocknung geschützt werden. |
Vielen Dank für diesen Beitrag über die sach- und artgerechte Lagerung. Gut zu wissen, dass man für Schrauben Lagersichtkästen als Lagereinrichtung verwendet. Ich habe seit kurzem ein größeres Lager und überlege, welche Lagereinrichtung ich mir kaufen sollte.