Heute geht es um die wichtigen Lagerkennzahlen in der Logistik wie die Lagerumschlagshäufigkeit, den Lagerbestand, die Kapitalbindung, durchschnittliche Lagerdauer und Lagerzinsen und ich erkläre euch anhand der Formel, wie man diese berechnet.
Umschlagshäufigkeit Formel
Die Lagerumschlagshäufigkeit berechnet man so:
Wareneinsatz / Durchschnittlicher Lagerbestand zu Einstandspreisen
Durchschnittlicher Lagerbestand Formel
Den durchschnittliche Lagerbestand berechnet man für ein Jahr so:
Jahresanfangsbestand + 12 Monatsbestände / 13
Soll der durchschnittliche Lagerbestand nur für einen Monat berechnet werden, lautet die Formel so:
AB + EB / 2
Kapitalbindung Formel
Die Kapitalbindung berechnet man so:
Durchschnittlicher Lagerbestand * Beschaffungskosten / Menge
Durchschnittliche Lagerdauer Formel
Die durchschnittliche Lagerdauer berechnet man so:
360 Tage * Durchschnittlicher Lagerbestand / Verbrauch pro Jahr
Lagerzinsen Formel
Die Lagerzinsen berechnet man so:
Durchschnittlicher Lagerbestand * Lagerzinssatz / 100
Lagerkostensatz Formel
Lagerkosten / Durschnittlicher Lagerwert x 100
Umschlagshäufigkeit Formel
Lagerabgänge / durchschnittlicher Lagerbestand
Lagernutzungsgrad Formel
Belegte Lagerplätze / Summe aller Lagerplätze x 100
Produktivität Formel
Output / Input
Warenabsatz berechnen
Der Warenabsatz ist die Menge an Waren, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft wurde. Oftmals handelt es sich um den Warenabsatz innerhalb eines bestimmten Jahres oder Monats.
Zum Berechnen addiert man also einfach die Warenausgänge zusammen.
Wareneinsatz Formel
AB + Lagerzugänge – EB. Manchmal muss man noch das Ergebnis Mal nehmen mit dem Einstandspreis pro Mengeneinheit (ME).
Alternative Berechnungen:
Summe aller Lagerentnahmen eines Jahres * Einstandspreis pro Mengeneinheit
Oder:
Warenabsatz * Einstandspreis pro ME
Lagerreichweite Formel
Durchschnittlicher Lagerbestand / Durchschnittlicher Verbrauch pro Tag
Lagerzinssatz Formel
Marktüblicher Zinssatz * Durchschnittliche Lagerdauer / 360