Lineare Abschreibung bedeutet das der Anschaffungswert (Anschaffungskosten) gleichmäßig über die Nutzungsdauer verteilt wird. Die Abschreibungsbeträge sind daher in jedem Nutzungsjahr gleich hoch. Die Abschreibungsbeträge p.a. (pro Jahr) müssen bei einem Erwerb des Vermögensgegen-standes zeitanteilig angepasst werden. Dies bedeutet wurde Gegenstand im Januar angeschafft kann er 12 Monate im Anschaffungsjahr abgeschrieben werden. Wurde der Gegenstand im Mai angeschafft kann der Gegenstand nur 8 Monate (12 Monate- Januar-Februar-März-April) abgeschrieben werden.
Nach Ablauf der Nutzungsdauer ist der Wert des Vermögensgegenstandes (Buchwert oder auch Restwert genannt) gleich Null. Sollte sich das Anlagegut nach Ablauf der Nutzungsdauer noch weiterhin im Unternehmen befinden, so ist es mit einem Erinnerungswert von 1,00 Euro im Anlagekonto der Bilanz auszuweisen.
Folgende Begriffe sind gegeben oder können berechnet werden:
- Anschaffungskosten bzw. Anschaffungswert in Euro, Nettobeträge!
- Anschaffungszeitpunkt
- Nutzungsdauer (laut AfA-Tabelle)
- Abschreibungsmethode (hier: nur lineare Abschreibung)
- Abschreibungsbetrag in Euro
Kann berechnet werden indem man die Anschaffungskosten durch die Nutzungsdauer teilt
- Abschreibungssatz in %
Kann berechnet werden in dem man die Anschaffungskosten gleich 100 % setzt und diese 100 % durch die Nutzungsjahre teilt.
- Buchwert ist der Restwert des Vermögensgegenstandes nach der jährlichen Abschreibung.
- Erinnerungswert 1,00 Euro
- Darstellung des Abschreibungsverlaufes
Lineare Abschreibung Formel
Die Formel für die lineare Abschreibung lautet:
Abschreibungsbetrag = Anschaffungskosten / Nutzungsdauer.
Das wäre die Abschreibungshöhe. Wollt ihr die Abschreibungsquote (bzw. den Abschreibungssatz) berechnen, dann lautet die Formel wie folgt:
jährliche Abschreibungsquote = 100% / Nutzungsdauer
Lineare Abschreibung Beispiele
Die Anschaffungskosten einer Maschine beträgt 120.000,00 Euro, netto. Das Kaufdatum ist der 02. Januar 2020. Die Nutzungsdauer beträgt 10 Jahre. Es wird linear abgeschrieben.
Abschreibungsbetrag in Euro = 120.000 Euro: 10 Jahre = 12.000 Euro pro Jahr
oder
Abschreibungssatz in % = 100 % :10 Jahre = 10 % p.a.
10 % von 120.000 Euro = 12.000 Euro Abschreibungsbetrag
Fall1:
Anschaffungsdatum 02. Januar 2020, d.h. der Abschreibungsbetrag von 12.000 Euro kann voll im ersten Nutzungsjahr angesetzt werden.
Fall2:
Anschaffungsdatum 02. Mai 2020, d.h. der Abschreibungsbetrag von 12.000 muss auf 8 Monate Nutzungszeit im ersten Nutzungsjahr herunter gerechnet werden.
Abschreibungsbetrag (zeitanteilig) = 12.000 Euro p.a.:12Monate*8 Monate =8.000 Euro
Fall 1

Fall 2




Lineare Abschreibung buchen
Kontenmäßige Erfassung der Vorgänge
- Einbuchung am 02. Januar 2020: Erwerb der Maschine 120.000,00 Euro
- Verbuchung der Abschreibung zum Bilanzstichtag
- Abschluss der Konten „Techn. Anlagen“ und „Abschreibung auf Sachanlagen“




Lineare Abschreibung Rechner
Gibt es praktischerweise einen Online-Rechner für lineare abschreibungen? In der Tat, den gibt es:
Online-AfA-Rechner: